Kunden ohne eigene Domain
www.kabeldeutschland.de | |
Posteingangsserver: | POP3: pop.kabelbw.de |
Postausgangsserver: | smtp.kabelbw.de |
Benutzername: | Vollständige Kabel-Deutschland-E-Mail-Adresse |
Besonderheiten: | Mail-Versand funktioniert nur, wenn Sie über Kabel Deutschland ins Internet eingewählt sind |
Zum Online-Login |
Kunden mit eigener Domain
www.kabeldeutschland.de | |
Posteingangsserver: | POP3: pop.kabelhomepage.de |
Postausgangsserver: | smtp.kabelhomepage.de |
Benutzername: | Vollständige E-Mail-Adresse |
Besonderheiten: | Verwendet SMTP-Authentifizierung |
Zum Online-Login |
Kabel Deutschland: Services
Kabel Deutschland gehört mittlerweile zur Vodafone Group und heißt deshalb heute streng genommen Vodafone Kabel Deutschland. Das Unternehmen betreibt Deutschlands größtes Kabelnetz und bietet verschiedene Anschlüsse an. Unter anderem Kabelfernsehanschlüsse, Breitbandinternetanschlüsse, Festnetztelefonschlüsse und WLAN Dienste zählen zum Angebot. Das Portfolio umfasst aber auch weitergehende Services, die auf diesen Anschlüssen basieren.
Unter anderem bietet Vodafone Kabel Deutschland die Möglichkeit, E-Mail Postfächer zu führen. Zu diesem Zweck bieten sie zwei Produkte an: E-Mail Start und E-Mail Power. Bis zu sechs Postfächer sind bei E-Mail Start möglich. Bei E-Mail Power sind es bis zu hundert. Ein weiteres Differenzierungsmerkmal: E-Mail Power unterstützt IMAP (Internet Message Access Protocol). E-Mail Start nicht. Für viele der wichtigste Unterschied: E-Mail Start ist kostenlos. Bei E-Mail Power fallen Gebühren an. Trotz aller Unterschiede sind die grundlegenden Dienstleistungen als Mailprovider bei beiden Paketen selbstverständlich gleich. Natürlich unterstützen beide sowohl den Zugriff über POP3 (Post Office Protocol Version 3) als auch den Versand über SMTP (Simple Mail Tranfer Protocol). Beides Quasi-Standards.
Neben Kabel E-Mail gibt es aber noch weitere Dienste. Diese seien an dieser Stelle beispielhaft genannt:
- Speichern von verschiedenen Daten wie z. B. Bilder und Videos in einer Cloud
- Scannen, Archivieren und Versenden von Schriftstücken
- die Möglichkeit, Daten mit anderen zu teilen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar